Inklusion in RLP wird ausgebaut – Förderschulen bleiben ein wichtiger Ort der sonderpädagogischen Förderung

Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet Deutschland, ein inklusives Bildungssystem zu schaffen. In den letzten Jahren konnte man jedoch beobachten, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf angestiegen ist und die Schülerinnen und Schüler zu viel exklusiv in Förderschulen geschult werden. Übergänge zur Regelschule gelingen nur selten.   Zudem ist es erfahrungsgemäß für viele Kinder und Jugendliche mit festgestelltem Förderbedarf nicht immer einfach, eine eingeschlagene Schullaufbahn zu wechseln und wieder in den Regelunterricht zurückzukehren.  

„Inklusion in RLP wird ausgebaut – Förderschulen bleiben ein wichtiger Ort der sonderpädagogischen Förderung“ weiterlesen

MdL Müller gratuliert „Quint*“ – Erste Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung in Mainz

Mai 2023

Anfang Mai wurde in Mainz die erste Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung in Mainz eröffnet, an der auch die Landtagsabgeordnete Susanne Müller, Sprecherin für LSBTQI* der SPD-Landtagsfraktion teilnahm und gratulierte. Die Fachberatungsstelle „Quint“ (Quint = „queer“/ „inter“/ „nicht binär“/ transsexuelle) bietet ab sofort queeren Menschen mit Gewalterfahrung und ihren Angehörigen niedrigschwellig professionelle psychosoziale, therapeutische und rechtliche Beratung an. Queer wird häufig als Sammelbegriff für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen verwendet.

„MdL Müller gratuliert „Quint*“ – Erste Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung in Mainz“ weiterlesen

Keine Absenkung des Wahlalters ab 16 in RLP: Blockade der Teilhabe junger Menschen

Im rheinland-pfälzischen Landtag hatten die Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und FDP einen Gesetzesentwurf in den Landtag eingebracht, das Wahlalter auf 16 Jahre abzusenken. Es ging darum, ob die etwa 70.000 16- und 17-Jährigen in Rheinland-Pfalz ab dem kommenden Jahr bei Kommunal- und Landtagswahlen mit abstimmen dürfen. Die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit kam jedoch nicht zustande, da CDU, Freie Wähler und AFD geschlossen gegen die Absenkung des Wahlalters und die damit verbundene Änderung der Landesverfassung stimmten. 

„Keine Absenkung des Wahlalters ab 16 in RLP: Blockade der Teilhabe junger Menschen“ weiterlesen

Einladung zum Gespräch mit Staatssekretärin Bettina Brück, Ministerium für Bildung, zum Wiederaufbau der Schulen nach der Flut

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte große Auswirkungen auf die Schulen im Kreis, die stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Teilweise mussten Provisorien gefunden werden, Reparaturarbeiten dauern teilweise immer noch an und die beteiligten Schulen vor Ort stehen und standen vor großen Herausforderungen.
Gemeinsam mit der Staatssekretärin Bettina Brück (BM RLP) möchte ich Euch herzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung am 25. Mai 2023 in den Ratssaal nach Sinzig um 17.00 Uhr einladen.
Wir wollen über die Situation der von der Flut betroffenen Schulen sprechen, Informationen geben und einen Überblick über den Wiederaufbau und den Status Quo geben. Dabei werden wir einen Blick zurück werfen, aber auch unser Augenmerk nach vorn richten. Bettina Brück wird dabei einen Überblick über die Unterstützungsleistungen der Landesregierung geben und nach einem kurzen Impulsvortrag geht es um einen gemeinsamen Austausch und eine Diskussion mit den Gästen und mir.
Der Ratssaal in Sinzig kann nur 50 Gäste fassen und deshalb bitten wir um unbedingte Voranmeldung, unter:
lisa.fischer@susanne-mueller.info

Besuch der Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, Petra Jeandrée bei MdL Susanne Müller in Remagen

MdL Müller und Gemeindeschwesterplus Petra Jeandrée trafen sich im Wahlkreisbüro in Remagen. Frau Jeandrée stellte ihre Arbeit vor und erzählte aus ihrem Alltag, von ihren Prioritäten und ihren Wünschen.

Das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz sowie dem Landkreis Ahrweiler.

Die Gemeindeschwesterplus berät Senioren, die noch nicht pflegebedürftig sind. Auf Wunsch kommt sie für ein persönliches Gespräch nach Hause und informiert über Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern und die Gesundheit stärken können. Frau Jeandrée kennt Freizeitangebote und Nachbarschaftshilfen in der Nähe und unterstützt die SeniorInnen bei der Kontaktaufnahme. Es gibt Treffen zum Frühstück für die SeniorInnen, Nachbarschaftstreffen und Ausflüge.

„Besuch der Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr, Petra Jeandrée bei MdL Susanne Müller in Remagen“ weiterlesen

Austausch mit der ökumenischen Flüchtlingshilfe Rhein Ahr e.V.

April 2023

Susanne Müller (MdL) war zum Austausch mit der Flüchtlingshilfe Rhein Ahr e. V. in Bad Neuenahr und sprach dort mit Herrn Rex und Herrn Dedenbach über die aktuelle Situation der Geflüchteten im Kreis und weitere politische Entwicklungen. Als Mitglied des Arbeitskreises für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz ist sie an dem Thema und den Zusammenhängen sehr interessiert und es ist ihr daran gelegen, diese in ihrer Arbeit zu unterstützen.

RLP hat im vergangenen Jahr insgesamt 57.000 Menschen aufgenommen. Davon sind fast 44.000 Menschen vor dem

„Austausch mit der ökumenischen Flüchtlingshilfe Rhein Ahr e.V.“ weiterlesen

Susanne Müller lädt 8. Klassen der Boeselager-Realschule nach Mainz ein

Auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller besuchten Ende März zwei achte Klassen der Boeselager-Realschule aus Neuenahr den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Unter der Leitung von Herrn Breuer und Frau Stolz-Thomas hatten die Schüler:Innen ein interessantes Programm und einen guten Einblick in die Abläufe des Landtages sowie in die politische Arbeit der Abgeordneten.

Zu Beginn hatten die Schüler:Innen die Gelegenheit mit Susanne Müller über ihre Arbeit im Landtag zu sprechen. Dabei wurden viele Themen gestreift: Von den Aufgaben einer Landtagsabgeordneten, Fragen zum Ukraine-Krieg, der aktuellen Klima-Politik oder den Auswirkungen der Flutkatastrophe u.v.m.

„Susanne Müller lädt 8. Klassen der Boeselager-Realschule nach Mainz ein“ weiterlesen

Austausch mit der Beratungsstelle „Frau und Beruf“ in Ahrweiler

In der letzten Woche besuchte Susanne Müller (MdL), die gleichstellungs-politische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion ist, die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ in Ahrweiler. Dr. Christa Lenz und Iris Loosen begrüßten die Landtagsageordnete und stellten zunächst die Arbeit der Beratungsstelle vor.

Im Januar 1993 wurde die Beratungsstelle Frau & Beruf mit den Zielen gegründet, Frauen bei ihrer beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung zu unterstützen. In den ersten Jahren, so berichtete Frau Dr. Lenz, stieß das Anliegen, sich für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen in der Berufswelt einzusetzen, zunächst oft auf Unverständnis und Ablehnung. „Sie bringen Unfrieden in die Familien“, war die einhellige Meinung der überwiegend männlichen Entscheidungsträger.

„Austausch mit der Beratungsstelle „Frau und Beruf“ in Ahrweiler“ weiterlesen

Einladung zur Bürgersprechstunde

Ich lade Sie herzlich zu meiner Sprechstunde am 14. April 2023 ein. Ich werde von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr telefonisch oder virtuell erreichbar sein. Wenn Sie einen Sachverhalt oder ein Anliegen mit mir besprechen möchten, melden Sie sich bitte unter Lisa.Fischer@susanne-mueller.info an.

Durch Ihre vorherige Anmeldung kann ich mich auf alle Ihre Themen vorbereiten.

Ich freue mich auf Sie. 

 

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial