Jugendliche des Projektes „From school to future“ besuchen Susanne Müller in Mainz 

Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller hatte 20 Jugendliche aus dem Haus der offenen Tür (HOT) Sinzig zu Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag. Alle Jugendlichen entstammen dem Projekt „From school to future“.  Mit dem Projekt beschreitet der Landkreis Ahrweiler in der Jugendsozialarbeit neue Wege. Ziel des Projektes ist es, junge Menschen in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung zu unterstützen und zur Integration in die Arbeitswelt beizutragen. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus der Barbarossa-Schule sowie aus der Janusz-Korczak-Schule in Sinzig.

„Jugendliche des Projektes „From school to future“ besuchen Susanne Müller in Mainz “ weiterlesen

Susanne Müller, MdL: Schutzkonzepte als Schutzschild für unsere Kinder – Antrag der demokratischen Fraktionen zu Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch

„Gerade in der Schule müssen Kinder darauf vertrauen können, dass sie sich selbstverständlich in einem Schutzraum befinden, in dem sie gefördert und gestärkt werden. Uns als SPD-Fraktion ist es daher wichtig, dass wir bis zum Schuljahr 2028/2029 sicherstellen, dass wir in allen Schulen Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt und Missbrauch etabliert haben. Dafür haben wir heute mit allen demokratischen Fraktionen erfolgreich einen Antrag eingebracht.“

„Susanne Müller, MdL: Schutzkonzepte als Schutzschild für unsere Kinder – Antrag der demokratischen Fraktionen zu Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch“ weiterlesen

Susanne Müller (MdL) besucht am Schulbesuchstag IGS Remagen und Barbarossa-Schule Sinzig

Am 9. November jährt sich nicht nur die Reichsprogromnacht, auch viele weitere bedeutsame Ereignisse fanden an diesem geschichtsträchtigen Tag statt. Am selben Tag wird durch den Landtag Rheinland-Pfalz der jährliche Schulbesuchstag organisiert, an dem die Abgeordneten die Schulen besuchen, um mit den Schüler:innen ins Gespräch zu kommen.

„In diesen Zeiten von multiplen Krisen, haben junge Menschen viele Fragen. Der Nahost-Konflikt, Antisemitismus auf unseren Straßen, der Krieg gegen die Ukraine, der Klimawandel, die Migration – über all diese Themen wollen Jugendliche diskutieren und vor allem wollen sie mit ihren Ansichten, Sorgen und Anliegen auch von den Politikerinnen und Politkern gehört werden“, betonte die Landtagsabgeordnete.

„Susanne Müller (MdL) besucht am Schulbesuchstag IGS Remagen und Barbarossa-Schule Sinzig“ weiterlesen

Susanne Müller (MdL) lädt AG 60+ in den Landtag ein

Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) lud alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft 60+ sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem exklusiven Besuch im Landtag am 8. November ein 2023. 45 BürgerInnen nahmen das Angebot wahr.

Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Essen im Landtag, gefolgt von einem aufschlussreichen Plenarbesuch. Hierbei konnten die Teilnehmer die Rede von der Landtagsabgeordneten verfolgen, die zum Thema der „Istanbulkonvention“ ihre Plenarrede hielt. Danach wurde die Besuchergruppe durch den Landtag geführt und bekam einen Überblick über die parlamentarischen Abläufe. Im Anschluss daran fand eine spannende Diskussionsrunde statt, bei der die Gäste die Gelegenheit hatten, ihre Fragen zu stellen und ihre Anliegen direkt mit der Abgeordneten zu besprechen. Frau Dr. Anna Köbberling, MdL SPD für Koblenz, übernahm den ersten Teil der Runde und Susanne Müller kam dann nach der Erledigung ihres Plenarbeitrags nach.

„Susanne Müller (MdL) lädt AG 60+ in den Landtag ein“ weiterlesen

Wiederaufbau – Austausch Landrätin Weigand und MdL Müller

In der letzten Woche trafen sich Susanne Müller und die Landrätin des Landkreises Ahrweiler, Cornelia Weigand, zu einem gemeinsamen Austausch.

Die unterschiedlichen Fach-Ausschüsse der Landtagsabgeordneten bilden eine breite fachliche Palette, die auch für den Landkreis in den unterschiedlichsten Fragestellungen von Relevanz ist (Bildung, Familie/Jugend/Integration/Verbraucherschutz, Frauen/Gleichstellung, Enquete-Kommission). Neben dem zentralen Thema des Wiederaufbaus nach der Flut und den damit verbundenen Fragestellungen wie den Maßnahmenplänen, dem Brand- und Katastrophenschutz oder der Frage des gemeinschaftlichen Schutzes vor Hochwasser.

„Wiederaufbau – Austausch Landrätin Weigand und MdL Müller“ weiterlesen

Inklusives Wohnen in Bad Neuenahr Austausch mit der Leitung des Mehrgenerationenhauses im Quartier in Bad Neuenahr und MdL Susanne Müller

„Die Förderung inklusiver Wohnkonzepte ist in der sozialen Gestaltung unserer Gemeinden von zentraler Bedeutung“, so die Landtagabgeordnete Susanne Müller.  So freute sich die Landtagabgeordnete in der letzten Woche das inklusive Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr zu besuchen, um sich über ein beispielhaftes Projekt des gemeinschaftlichen Zusammenlebens zu informieren.  Bethel.regional bietet hier seit Januar 2023 Wohnen und Assistenz für erwachsene Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und erworbenen Hirnschädigungen an.

„Inklusives Wohnen in Bad Neuenahr Austausch mit der Leitung des Mehrgenerationenhauses im Quartier in Bad Neuenahr und MdL Susanne Müller“ weiterlesen

Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ verabschiedet den Entwurf des Abschlussberichts

Nach zweijähriger Sitzung hat die Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ des rheinland-pfälzischen Landtages in dieser Woche ihren Entwurf des Abschlussberichts in Lantershofen verabschiedet. Die Kommission hatte sich infolge der Flutkatastrophe an der Ahr konstituiert. Mit diesem Entwurf empfiehlt die Kommission dem Landtag unterschiedliche Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der Katastrophenvorsorge in ganz Rheinland. „Während der zweijährigen Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten konnten wir wichtige Erkenntnisse zur Prävention und zum Schutz der Bevölkerung vor Flutkatastrophen und vor anderen Bedrohungen durch Extremwetterereignisse als Folge des sich verstärkenden Klimawandels erlangen.  Diese Erkenntnisse sind im heute vorgestellten Entwurf gebündelt“, so Susanne Müller (MdL). „Die Vorschläge der Enquete können dazu beitragen, das Bewusstsein für Gefahren zu stärken und die Menschen im Land zu schützen. Viele Erkenntnisse der Enquete wie das Schaffen einer Landesbehörde für den Katastrophenschutz oder Optimierungen bei den Hochwasserwarnungen hat das Land bereits auf den Weg gebracht. Dennoch bleibt in Anbetracht der Fülle der Empfehlungen noch Einiges umzusetzen.

„Enquete-Kommission „Zukunftsstrategien zur Katastrophenvorsorge“ verabschiedet den Entwurf des Abschlussberichts“ weiterlesen

Einladung zur Bürgersprechstunde

Ich lade Sie herzlich zu meiner Sprechstunde am 30. Oktober 2023 ein.

Ich werde von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr telefonisch oder virtuell erreichbar sein.

Wenn Sie einen Sachverhalt oder ein Anliegen mit mir besprechen möchten, melden Sie bitte unter Lisa.Fischer@susanne-mueller.info an.

Durch Ihre vorherige Anmeldung kann ich mich auf alle Ihre Themen vorbereiten.

Ich freue mich auf Sie.

„Gespür für die letzten Tage und Stunden“ – MdL Müller im Austausch mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.v.  in Ahrweiler

Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller besuchte kürzlich das Hospiz und den Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.v. in Ahrweiler, um einen tieferen Einblick

in die Arbeit der Einrichtung zu erhalten und sich über die Arbeitsweise des Hospizes zu informieren. Susanne Müller wurde herzlich von Frau Ruggera, Geschäftsführerin des Hospizes im Ahrtal gGmbH, Frau Dobrowolny, Vorsitzende des Hospizvereins und Herrn Andresen, Prokurist empfangen. Das Hospiz begleitet im Jahr zurzeit ca. 100 schwer kranke Menschen („Gäste“) und begleitet sie in ihren letzten Tagen und Wochen.

Dafür stehen 10 Betten stationär zur Verfügung, die von einem multiprofessionellen Team und palliativen Fachkräften versorgt werden. Themen waren u A. die aktuelle Debatte um Sterbehilfe und die Situation von älteren Menschen in der Gesellschaft.

„„Gespür für die letzten Tage und Stunden“ – MdL Müller im Austausch mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.v.  in Ahrweiler“ weiterlesen

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial