Lehren nach der Flut – MdL Susanne Müller im Dialog mit dem AWB im Kreis Ahrweiler

Zum gemeinsamen Gespräch kamen Herr Hurtenbach (Werkleiter AWB), Herr Müllers (techn. Abteilungsleiter) sowie Frau Dr. Zirkel von der Umweltlernschule in Niederzissen zusammen. Thema waren zum einen die Lehren nach der Flutkatastrophe für den AWB, künftige Pläne aber auch die Arbeit der Umweltlernschule in Niederzissen.

Sascha Hurtenbach informierte, dass mit der Flut der Kreis insgesamt über 1 Mio. Tonnen Abfälle und davon ca. 430.000 Tonnen Abfall über das eigenen Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ in Niederzissen aus den Flutgebieten abtransportiert worden sind, und es vor Ort dennoch gelang, während der gesamten Zeit nach der Flut die Abfallentsorgung im nichtbetroffenen Kreis trotz des Mehraufwandes aufrecht zu erhalten.

„Lehren nach der Flut – MdL Susanne Müller im Dialog mit dem AWB im Kreis Ahrweiler“ weiterlesen

Austausch mit dem Zweckverband Ferienregion Laacher See – Tourist-Info Maria Laach

In der letzten Woche besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller den Zweckverband Ferienregion Laacher See. Erste Station war die Tourist-Info in Maria Laach, die 2015 eröffnete und als erste Anlaufstelle bei allen Fragen, Anregungen und Tipps rund um Maria Laach und die Vulkanregion Laacher See informiert. Sarah Stein, Geschäftsführerin, begrüßte die Abgeordnete in der Tourist-Information und berichtete über die vergangenen Aktivitäten. Vor sieben Jahren hatten sich die Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz zum Zweckverband Ferienregion Laacher See zusammengeschlossen.

„Austausch mit dem Zweckverband Ferienregion Laacher See – Tourist-Info Maria Laach“ weiterlesen

Landtagsfraktion lädt zur Informationsveranstaltung über parlamentarische Arbeit ein

Die SPD Fraktionsvorsitzende, Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung einzuladen, die in Zusammenarbeit mit MdL Susanne Müller organisiert wird.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Bürgerinnen und Bürger über die parlamentarische Arbeit zu informieren sowie einen Überblick über die wichtigsten Themen und Herausforderungen geben, mit denen die Fraktion derzeit konfrontiert ist.

Datum: 06. Oktober 2023 Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr Ort: Marktplatz Bad Bodendorf

Die Veranstaltung ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit oder Vorkenntnissen über die parlamentarische Arbeit. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen geben, sodass die Teilnehmer die Gelegenheit haben, ihre Anliegen zu äußern und mit der Fraktionsvorsitzenden und der Landtagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen.

Susanne Müller besuchte Betriebe zum „7. Tag des Tischlerhandwerks“

Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer erlebte Rheinland-Pfalz am Wochenende den 7. Tag des Tischlerhandwerks unter dem Motto „Vielfalt nach Maß“. Bei diesem besonderen Anlass besuchten die Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion RLP Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die heimische Landtagsabgeordnete Susanne Müller zunächst die Schreinerei Rönnefarth in Dernau, die auch von der Flut stark betroffen war.

„Susanne Müller besuchte Betriebe zum „7. Tag des Tischlerhandwerks““ weiterlesen

Einladung zur Herbstwanderung des SPD OV Remagen

Der OV Remagen lädt herzlich zur Herbstwanderung des ein, die am Dienstag, den 3. Oktober 2023 um 14:30 Uhr stattfinden wird.

Treffpunkt für diese Veranstaltung ist Sinziger Straße 14 A in Remagen.

Gemeinsam wird eine Wanderung zur Straußenfarm in Remagen unternommen, um dabei die herbstliche Natur zu genießen.

Für das anschließende gemütliche Beisammensein ist ein Tisch reserviert, damit der Tag in geselliger Runde ausklingen kann (Selbstzahler). Anschließend wird der Weg zurückgelaufen und ggf. – wenn erwünscht –eine Autorückfahrt organisiert.

Bitte melden Sie sich bis zum 30. September 2023 unter: lisa.fischer@susanne-mueller.info an.

Der OV Remagen freut sich auf Sie.

Susanne Müller

Vorsitzende

Besuch des Landtages in Mainz: MdL Susanne Müller lädt interessierte Bürger in Zusammenarbeit mit der AG 60+ ein

Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller, SPD, freut sich, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem exklusiven Besuch des Landtages in Mainz am 08. November 2023

einzuladen. Die Veranstaltung wird in enger Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft 60+ durchgeführt und bietet eine GUTE Gelegenheit, einen Blick hinter die politischen Kulissen zu werfen. Die An- und Abreise erfolgt mit einem Reisebus. Den Treffpunkt erfahren Sie nach der Anmeldung.

Das Programm für den Tag beinhaltet unter anderem ein Mittagessen im Landtagsrestaurant „Rhein-Tisch“, die Teilnahme an einer Plenarsitzung, eine Führung durch den Landtag sowie ein persönliches Gespräch mit der Abgeordneten, bei dem aktuelle politische Themen diskutiert werden können.

„Besuch des Landtages in Mainz: MdL Susanne Müller lädt interessierte Bürger in Zusammenarbeit mit der AG 60+ ein“ weiterlesen

Kreis Ahrweiler profitiert vom Schulbauprogramm des Landes – 75.000,00 Euro gehen an die GS Regenbogen in Sinzig und 50.000,00 Euro an die GS Bad Bodendorf für den Neubau der Mensa sowie den Neubau einer Sporthalle

September 2023

Mit einem Landeszuschuss von 75.000,00 Euro unterstützt die SPD-geführte Landesregierung den Neubau der Mensa an der GS Regenbogen in Sinzig. Ebenfalls bedacht wird die GS Bad Bodendorf für den Neubau einer Sporthalle mit 50.000,00 Euro in Bad Bodendorf. Diese Unterstützung für den Schulträger hat das Bildungsministerium nun bekannt gegeben.

„Das sind gute Nachrichten für die Schulfamilie vor Ort. Mit den Geldern des Landes kann eine Investition in Lernräume und -umgebung erfolgen, um den Schülerinnen und Schülern weiterhin gute und zukunftsfähige Rahmenbedingungen für beste Bildung in Rheinland-Pfalz zu bieten“, unterstrich die lokale SPD-Abgeordnete Susanne Müller. „Im Zusammenspiel mit der kommenden, erneuerten Schulbaurichtlinie, die eine spezifische Schulentwicklung und die Bedürfnisse der Kommunen stärker in den Fokus rückt, wird somit hier vor Ort sowie im ganzen Land der Rahmen geschaffen, um Bildungsangebote kreativ und spezifisch am Bedarf vor Ort ausrichten zu können. Dabei ist auch ein Ziel, dass Schule gerade in diesen Zeiten mit vielen Herausforderungen und Krisenfolgen ein Ort sein kann, der allen Schülerinnen und Schülern die Chance auf einen Wohlfühlort bietet und so auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit beiträgt.“

Hintergrund:

Insgesamt werden im aktuellen Schulbauprogramm landesweit 255 Projekte mit einer Gesamtsumme von mehr als 65 Millionen Euro gefördert. 58 Projekte sind dabei komplett neu in das Programm aufgenommen worden. Über alle Schularten hinweg fließen die Mittel beispielsweise in Um- und Neubaumaßnahmen, Erweiterungen, Sanierungen, Brandschutz oder Barrierefreiheit. Zuständig für Bau und Instandhaltung sind in der Regel die Kommunen als Schulträger. Mit dem Schulbauprogramm unterstützt die Landesregierung die kommunale Familie und die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft gleichermaßen.

„Fraktion in Aktion“ – so lautet der Titel der diesjährigen Sommertour der rheinland-pfälzischen SPD-Landtagsfraktion. Am 15. September 2023 besucht Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, gemeinsam mit mir Ahrweiler, um einen Teil der Weinberge zu erwandern. Getreu dem Motto „Fraktion in Aktion“ werden wir begleitet von der Wanderführerin Barbara Alex, Inhaberin der Ferienappartements Dautzenberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als Ausgangspunkt der Wanderung wurde Marienthal ausgesucht, vorbei am Ausflugslokal Bunte Kuh und dann geht es auf den wunderschönen Rotweinwanderweg.
09.00 Uhr (Treffpunkt Parkplatz Nähe Ahr Vinothek – Marienthaler Str. 19) Ahrweiler – 11.30 Uhr (Ferienappartements Dautzenberg, Altenbaustr. 4, Bad Neuenahr).
Wer Lust hat ist herzlich dazu eingeladen an der Wandertour teilzunehmen.
Bitte um Voranmeldung unter: Lisa.Fischer@susanne-mueller.info

Einladung zur Bürgersprechstunde

Ich lade Sie herzlich zu meiner Sprechstunde am 04. September 2023 ein. Ich werde von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr telefonisch oder virtuell erreichbar sein.

Wenn Sie einen Sachverhalt oder ein Anliegen mit mir besprechen möchten, melden Sie sich bitte unter Lisa.Fischer@susanne-mueller.info an. Durch Ihre vorherige Anmeldung kann ich mich auf alle Ihre Themen vorbereiten.

 

 

MdL Müller besucht die AWO-Ferienfreizeit in Sinzig

Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller besuchte in der letzten Woche die Ferienfreizeit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sinzig, auf dem Gelände des Hennes-Schneider-Hauses. Ein Team von ehrenamtlichen Helfer:Innen unter der Leitung von Frau Ody führt diese Ferienfreizeit, die von den Morgenstunden bis in den späten Nachmittag reicht, schon seit vielen Jahren durch. Diese findet drei Wochen in den Sommerferien und zwei Wochen in den Herbstferien statt. Sie ist für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren gedacht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Eltern der Kinder Mitglied der AWO sind oder nicht. Auch der Wohnort der Eltern ist nicht ausschlaggebend.

Die Ferienfreizeit bietet den teilnehmenden Kindern ein abwechslungsreiches Programm, vom Buden-Bauen, Basketball-Spiel, Fußball, Tischtennis-Angeboten, dem freien Spiel, Basteleien bis hin zu Besuchen vom technischen Hilfswerk oder der Feuerwehr.

„MdL Müller besucht die AWO-Ferienfreizeit in Sinzig“ weiterlesen

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial