Es ist mein Ziel als künftige Landtagsabgeordnete die kulturellen und historischen Bauten in unserer Region zu erhalten und dafür zu sorgen, dass unsere so schöne Region diese Erinnerungen bewahrt. In Burgbrohl gab es umfangreiche Programm im Bereich Städtebau und Denkmalpflege. Die Kaiserhalle in Burgbrohl ist dafür ein schönes Beispiel. Im Gespräch mit Walter Schneider wurden mir die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen gezeigt. Die Kaiserhalle ist ein Schmuckstück – und ich bin froh, dass wir eine Landesregierung haben, die dieses kulturelle Erbe schätzt und unterstützt.

Hier zur Geschichte der Kaiserhalle:
Im Jahr 1896 ließ der Architekt und Bauunternehmer Wilhelm Bell damals die Kaiserhalle aus den heimischen Baustoffen Kalk, Lavasand und Trass errichten. Die Kaiserhalle, ein moderner Schalenbau, entstand in nur drei Monaten Viele Jahr später erwarb die Ortsgemeinde Burgbrohl im Jahr 2011 die Kaiserhalle vom Bürgerverein.
Im Rahmen von umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten des denkmalgeschützten Gebäudes wurden auch die Nebengebäude abgerissen und durch einen neuen funktionalen und deutlich vom historischen Bestand abgegrenzten Baukörper ersetzt.
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten kosteten insgesamt 3,6 Millionen Euro, davon trug das Land allein 2,6 Millionen Euro. Auch die Stiftung Denkmalschutz beteiligte sich an der Finanzierung.
Die umfangreichen Arbeit sollte sich lohnen: 2019 konnte der Neubau durch Innenminister Robert Lewentz wieder eröffnet werden. Der Neubau beherbergt die gesamte Haustechnik, sanitäre Einrichtungen, Lager und Umkleideeinrichtungen, eine Küche mit Kühlmöglichkeiten sowie das Foyer mit Thekenbereich.
Seitdem steht die Kaiserhalle wieder für Veranstaltungen zur Verfügung. Wir freuen uns alle sehr, wenn es uns die Pandemie wieder möglich machen wird, die Kaiserhalle zu nutzen, z. B. zum Karneval feiern 

Die Kaiserhalle ist eine Augenweide für die Region und wir müssen auch in Zukunft dafür sorgen, dass wir diese Denkmäler und Schmuckstücke unserer Region erhalten!