Dezember 2022
Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller besuchte in der letzten Woche das Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. in Remagen. Herr Krah, Vorstandsvorsitzender, begrüßte die Abgeordnete, berichtete aus der Arbeit der letzten Jahre und zeigte ihr das Gelände.
Herr Krah arbeitet im 10. Jahr als Vorstandsvorsitzender des Tierheims und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. Aktuell arbeiten hier 4 Festangestellte, wovon 3 Ausbilder sind. Es gibt 6 Azubis und 4 Bundesfreiwilligendienstler*innen sowie eine tiermedizinische Fachangestellte, die auch nachts Bereitschaftsdienste hat. Um die Azubis besser unterstützen zu können und langfristig im Kreis zu halten, hat das Tierheim Remagen ein Haus gekauft, um den Auszubildenden ein kostengünstiges zuhause zu bieten. Ein sehr innovatives und vorausschauendes Projekt wie MdL Susanne Müller feststellt, auch in Bezug auf den Fachkräftemangel in vielen Bereichen.
Herr Krah berichtete von den Geschehnissen und den umfassenden Aufgaben nach der Flut: Von der Tiersammlung, der Tierrückführung, der vorübergehenden Aufnahme von Tieren bis hin zur langfristigen Weitervermittlung von Tieren, wenn die Halter*innen nicht mehr ermittelt werden können. Circa 1000 Tiere werden im Jahr vermittelt, bei einem durchschnittlichen Verbleib von ca. 20-25 Tagen. Das spricht für eine engagierte und gute Arbeit von allen Mitarbeitenden des Tierheims, die den oft sehr leidgeprüften Tieren ein neues und liebevolles zuhause vermitteln.
Die Mitarbeitenden finden für jedes Tier, ob Hund, Katze, Kaninchen oder Bartagame individuelle Lösungen. Problematisch ist momentan die finanzielle Lage, so berichtet Krah. Durch Inflation und Kostensteigerungen sinkt die Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Die Zuschüsse für die Betreuung von Fundtieren sind nicht kostendeckend und so ist das Tierheim auf Spenden angewiesen. Auch eine steigende Anzahl von Tieren, die während der Corona-Krise angeschafft worden sind und nun nicht mehr zum Arbeitsmodus passen, bereiten dem Tierheim Sorgen. Ebenso macht die Kostensteigerung vor dem Tierheim nicht Halt: Ausgaben wie Tierfutter, tierärztliche Versorgung und allein die Stromkosten führten zu erheblichen Steigerungen.
Die Abgeordnete würdigte den Einsatz der Mitarbeitenden für den Tierschutz für die Region und dankte Herrn Krah und seinem Team. Der Tierschutz hat in Rheinland-Pfalz eine herausragende Bedeutung und daher einen festen Platz in der rheinland-pfälzischen Landesverfassung. Die Mitwirkungsrechte und das Verbandsklagerecht sind gesetzlich fest verankert, um anerkannten Tierschutzvereinen die Möglichkeit zu geben, gegen tierschutzrechtliche Anordnungen vorzugehen.
MdL Müller ist gern Ansprechpartnerin für konkrete Problemstellungen und zeigte sich begeistert von der Arbeit des Tierheims und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. Ein Mitgliedsantrag wurde ausgefüllt, um einen eigenen Beitrag zur Sicherstellung der Finanzierung zu leisten. Gern unterstützt sie den Spendenaufruf für die Arbeit vor Ort oder die Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, um die wertvolle Arbeit des Tierheims zu unterstützen.
Das Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. freut sich über jede Spende unter folgenden Spendenkonten:
Kreissparkasse Ahrweiler IBAN: DE14 5775 1310 0000 4107 87
BIC: MALADE51AHR ;
Volksbank RheinAhrEifel eG IBAN: DE74 5776 1591 0201 8159 00, BIC: GENODED1BNA;
PayPal: spenden@tierheim-remagen.de