MdL Susanne Müller, SPD zu Besuch im Rathaus Brohltal bei Bürgermeister Johannes Bell

04. April 2022

Bei einem Besuch der Landtagsabgeordneten Susanne Müller im Niederzissener Rathaus stellte Bürgermeister Johannes Bell die positive Entwicklung der Verbandsgemeinde und den aktuellen Stand der wichtigsten Projekte im Brohltal vor.

Die Verbandsgemeinde Brohltal und ihre 17 Ortsgemeinden investieren kräftig in die Weiterentwicklung der Infrastruktur und werden dabei auch vom Land Rheinland-Pfalz unterstützt. Die Bandbreite reicht von der Erschließung neuer Baugebiete (mit Breitband-Glasfaseranschluss), umfangreiche Investitionen in Kitas bis hin zur Digitalisierung der Schulen. Auch die gezielte Inanspruchnahme der entsprechenden Förderprogramme ermöglicht flächendeckende Investitionen, die die Attraktivität des vorhandenen ländlichen Raumes fördern. So wurden in der Vergangenheit beispielsweise mit Landes-, Bundes- und EU-Mitteln aus dem LEADER-Programm die 3. und 4. Schuljahre mit Tablets ausgestattet, um den SchülerInnen moderne Arbeits- und Lernbedingungen bieten zu können. Der Verbandsgemeinde ist die Investition in Erziehung und Bildung seit Jahren außerordentlich wichtig, um für die künftigen Generationen gute Grundlagen zu schaffen. Dies konnte die SPD-Landtagsabgeordnete, die vor einigen Jahren noch selbst Schulleiterin der Burgweg-Schule in Burgbrohl war, bestätigen.

Zum wirtschaftlichen Erfolg der Region hat auch die Ausweisung und Erweiterung der Industrie- und Gewerbegebiete beigetragen. Der Zusammenschluss von 14 Ortsgemeinden zu einem gemeinsamen Zweckverband „Brohltal – Ost / A61“ wird vom Wirtschaftsministerium des Landes von Beginn an als zukunftsweisend begrüßt und finanziell unterstützt.

In den vergangenen Jahren hat die Verbandsgemeinde im Feuerwehrwesen den Schwerpunkt auf die technische Ausstattung und die Fahrzeuge gelegt. In den kommenden Jahren sind größere und kostenintensive bauliche Maßnahmen für die Feuerwehrgerätehäuser geplant. An den entsprechenden Ausgaben der Kommunen beteiligt sich das Land Rheinland-Pfalz seit je her. Allerdings wäre aus Sicht von Bürgermeister Bell eine Anpassung der landesweiten Förderrichtlinien an die aktuellen Werte aufgrund der enormen Preissteigerungen in den letzten Jahren wichtig. Damit können die Aufwendungen im Brohltal aber auch bei anderen Kommunen geschultert und die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet werden.

Müller und Bell tauschten sich auch über die Modernisierung des Vulkan-Expresses aus. Nur dank der umfangreichen Landesmittel in Höhe von 9,6 Mio. Euro können die notwendigen Sanierungen in diesem Umfang getätigt werden. Die Landtagsabgeordnete hatte sich bei einem Besuch des Jubiläums der Brohltalbahn im letzten Jahr davon überzeugt, dass der bewilligte 85%ige Zuschuss des Landes für die Förderung und Instandsetzung der Gleisinfrastruktur gut angelegtes Geld ist. „Mit über 60.000 Gästen im Jahr ist der Vulkan-Express ein wichtiger touristischer Wirtschaftsfaktor im gesamten Kreis Ahrweiler“, so die SPD-Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags.

Weitere Themen, die angesprochen wurden, waren die Starkregenvorsorge und der Hochwasserschutz in der Verbandsgemeinde sowie die notwendige Unterhaltung des Brohltaler Wahrzeichens, der Burg Olbrück. Darüber hinaus kam man auf den stetig steigenden Aufwand beispielsweise für die zu beachtenden Formalien bei öffentlichen Ausschreibungen aufgrund der stetig komplexer und komplizierter werdenden Vergabevorschriften zu sprechen.

Gerne will man den freundschaftlichen Dialog weiter fortsetzen. Die Landtagsabgeordnete Susanne Müller sicherte Verbandsgemeindebürgermeister Johannes Bell ihre volle Unterstützung bei landespolitischen Fragestellungen zu.

 

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial