Sommerreise „Demokratische Vielfalt“ führt SPD-Fraktionsvorsitzende Bätzing-Lichtenthäler und MdL Susanne Müller nach Remagen und Niederzissen

„Demokratische Vielfalt“: Unter diesem Titel steht die diesjährige Sommerreise der

SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler vom 22. Juli bis 19. September. Es geht um Menschen, Organisationen und Institutionen, die unsere Demokratie und gesellschaftliche Vielfalt jeden Tag aufs Neue leben, weiterentwickeln und fördern – auch im Kreis Ahrweiler.

Am 30. August 2022 besucht Bätzing-Lichtenthäler dabei mit der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller die Einrichtungen in Remagen „Weltladen“ und die ehemalige „Jüdische Synagoge“ in Niederzissen, um mit den Organisatoren und Mitarbeitenden ins Gespräch über Demokratie, Vielfalt und Freiheit zu kommen.

„Hintergrund der Sommerreise ,Demokratische Vielfalt‘ ist das 75-jährige Bestehen von Rheinland-Pfalz. Das Jubiläum ist der optimale Zeitpunkt, den Blick besonders auf diejenigen zu richten, die unsere Demokratie jeden Tag auf vielfältige Weise mitgestalten“, erläutern Bätzing-Lichtenthäler und Susanne Müller. „Der Bedarf dafür ist – auch das ist Hintergrund der Sommerreise – aktuell womöglich größer denn je: Auf europäischem Boden erleben wir einen Angriffskrieg, Fake News und Verschwörungsmythen attackieren unsere freiheitliche demokratische Grundordnung und in Folge der Pandemie kommt es in Teilen der Gesellschaft zu einer zunehmenden Radikalisierung. Staat und die Zivilgesellschaft müssen sich gemeinsam solchen Bestrebungen entschieden entgegenstellen und eine wehrhafte Demokratie bilden.“

In Rheinland-Pfalz finden sich viele gute Beispiele des demokratischen Miteinanders –in kleinen Dörfern und großen Städten. Diesen Menschen wollen wir als SPD-Fraktion Aufmerksamkeit schenken, ihnen zuhören und ihre Erwartungen in unserer parlamentarischen Arbeit aufgreifen.

Hintergrund:

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Susanne Müller sind am 30. August 2022 ab 09.00 Uhr am „Weltladen“ in Remagen und ab 10.30 Uhr in der ehemaligen „Jüdischen Synagoge“ in Niederzissen vor Ort. Über eine Teilnahme der Presse am Termin würden wir uns freuen.

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial